Filet mit Schwarzbrot-Pinienkern-Kruste und geröstetem Wintergemüse

Filet mit Schwarzbrot-Kruste

Unser Plant-Based Filet Marinated

Da kräht jeder Hahn nach: Roh marinierte Hühnchenbrust – die gar keine ist! Sondern eine vegane Alternative aus Weizen, Soja und Erbse, in Geschmack und Textur ächt nah am Original. Gebraten oder gegrillt genießt du unser Filet Poulet-Art in all deinen liebsten festlichen Gerichten.

2 Portionen

mittel

Zutaten

1 Pck.

THE GREEN MOUNTAIN Plant-based Filet Marinated

50 g

Schwarzbrot (Pumpernickel)

10 g

Petersilie

20 g

Pinienkerne

1 EL

Mehl

40 g

Senf

40 g

Honig

1

Apfel

3

gemischte Karotten

1

Pastinake

1

rote Zwiebel

150 g

Rosenkohl

1 EL

Wasser

Salz und Pfeffer

10 g

Pflanzenöl (zum Anbraten)

So wird's gemacht:

1.

Den Ofen auf 220 °C Umluft vorheizen. Petersilie und Pinienkerne fein hacken. Pumpernickel sehr fein zerbröseln. ln einer kleinen Schüssel Pinienkerne, Schwarzbrot, Mehl, den Grossteil der Petersilie, ¼ des Senfs und ¼ des Honigs sowie Salz und Pfeffer miteinander vermischen.

2.

Apfel entkernen und in ca. 1 cm Spalten schneiden. Zwiebel schälen und in ca. 1 cm dicke Spalten schneiden. Den Rosenkohl halbieren. Karotten und Pastinake schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Alles auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Mit etwas Öl beträufeln sowie mit Salz und Pfeffer würzen und vermengen. Anschliessend ca. 25 Min. im Ofen rösten, bis das Gemüse goldbraun und weich genug ist. Währenddessen mit dem Rezept fortfahren.

3.

Ausreichend Öl in einer Bratpfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die THE GREEN MOUNTAIN Plant-based Filets Marinated hinzufügen und auf einer Seite ca. 2–3 Min. goldbraun anbraten. Anschliessend die ungebratene Seite mit der Schwarzbrot-Mischung toppen, sodass die Oberfläche gut bedeckt ist. Filets mit zum Gemüse auf das Backblech geben und die letzten ca. 15 Min. mitbacken, bis die Kruste knusprig ist.

4.

Währenddessen die Glasur vorbereiten. Den restlichen Honig und Senf, die restliche Petersilie und Wasser in einer kleinen Schüssel verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Filet und Gemüse anrichten und mit Honig-Senf-Glasur und nach Belieben mehr Petersilie garnieren.

THE GREEN MOUNTAIN Beef Chunks

Zutaten

2 Pck.

THE GREEN MOUNTAIN-Beef Chunks

50 g

Pflanzenöl

100 g

Selleriewürfel

100 g

Karottenwürfel

50 g

Stangensellerie

50 g

Champignons, geviertelt

150 g

Zwiebel, in Streifen

10 g

Knoblauch

40 g

Tomatenmark

50 ml

Portwein

50 ml

Rotwein

1 l

vegane Bratensosse

So wird’s gemacht:

1.

Die Beef Chunks in Pflanzenöl scharf anbraten.

2.

Gemüse hinzugeben und weiterbraten bis leichte Röstaromen entstehen. Tomatenmark zugeben, leicht rösten, mit Rotwein und Portwein ablöschen.

3.

Wenn der Wein reduziert ist, die vegane Bratensosse zugeben. Mit Senf, Miso, Salz, Pfeffer, Lorbeer und etwas Estragon würzen.

4.

1 Stunde bei niedriger Temperatur leicht köcheln lassen – wenn nötig mit etwas Stärke binden.

5.

Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben in einer Schüssel mit Olivenöl, Paprika Pulver, Salz und Pfeffer marinieren und anschliessend auf einem Backblech mit Backpapier verteilen. Die Kartoffeln bei 200 Grad für ca. 40 Minuten bei Ober- und Unterhitze backen.

UNSER TIPP

Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Für eine
festlichen Touch kann das Gericht mit schwarzem Trüffel verfeinert werden.

Wer es gerne weihnachtlich möchte, kann Rosinen und einen
Hauch Zimt mit schmoren.

Vegane Bratensosse:

THE GREEN MOUNTAIN Beef Chunks

Zutaten

40 ml

Pflanzenöl zum Anbraten

200 g

Karotten, gewürfelt

200 g

Sellerie, gewürfelt

200 g

Zwiebeln, gewürfelt

200 g

Champignons

200 g

Lauch

1 Zehe

Knoblauch

50 g

Tomatenmark

100 ml

Portwein, rot

200 ml

Rotwein

50 g

dunkle Miso-Paste

Salz, Pfefferkörner, brauner Zucker, Wacholder, Piment, Thymian, Rosmarin

So wird’s gemacht:

1.

Karotten und Sellerie bei hoher Hitze in Pflanzenöl braun anrösten,
restliches Gemüse hinzugeben und mit anrösten.

2.

Wenn das Gemüse gleichmässig gebräunt ist, kommt das Tomatenmark hinzu.

3.

Sobald sich am Topfboden eine dunkle Kruste bildet, mit etwas Rotwein und Portwein ablöschen, damit sich die Kruste löst.

4.

Den Wein einkochen lassen und den Vorgang wiederholen bis eine schöne dunkle Basis entsteht.

5.

Mit Gemüsefond, Sojasosse aufgiessen und die dunkle
Miso Paste dazugeben und
Gewürze zugeben.

6.

2 Stunden leise köcheln lassen, passieren und auf die gewünschte Intensität reduzieren.

unsere Vielfältigen